Werkstudentenstelle oder Praktikum im Bereich des praktischen vorsorgenden Bodenschutzes
Gesucht wird:
engagiert, wissbegierig, verlässlich
gute Kenntnisse in Bodenkunde – besonders feldbodenkundliche Methoden sind gefragt
Bereitschaft zu Feldarbeit ist unabdingbar
flexible Arbeitszeitgestaltung mit Möglichkeit zum Homeoffice
gute GIS-Kenntnisse – besonders in QGIS
Geboten wird:
dem Leistungsniveau angemessene Bezahlung
freundliches Betriebsklima
gute Einarbeitung in die Aufgabenstellung
Arbeit mit zeitgemäßem Arbeitsgerät
Arbeitsfeld:
Mithilfe bei bodenkundlichen Geländeerfassungen (Bodenprofilbeschreibungen, Erfassung von Bodenerosion im Gelände etc.)
Unterstützung bei der Erarbeitung von Gutachten im Bereich des vorsorgenden Bodenschutzes auf dem Gebiet der Planung und dem Bau von Windenergieanlagen
Unterstützung bei Fachgutachten zum Themenbereich Reduzierung von Bodenerosion sowie der Oberflächenabflussminderung
Modalitäten:
Einstellung ab Anfang 2023
Werkstudentenvertrag oder
Praktikum mit einer Mindestlaufzeit von zwei Monaten
Bei guter Zusammenarbeit, sowohl im fachlichen als auch im zwischenmenschlichen Bereich, besteht mittelfristig die Möglichkeit einer Übernahme in eine Festanstellung.